Die Arbeit in der „WERKSTATT Audiopädie“ will die Aufmerksamkeit auf die schöpferische Kraft des Hörens richten.
In allen Begegnungen und Beziehungen in heterogenen Gemeinschaften steht das sich gegenseitige Zuhören im Vordergrund. Um die Wirksamkeit des sich Zuhörens wahrzunehmen und zu erleben, braucht es Stille und Zuwendung. Ein vertieftes Zuhören braucht keine neue Technik, sondern ein sich Öffnen für alles, was spricht oder klingt. Zuhören schafft auch eine neue Beziehung zum eigenen Körper, dem eigentlichen „Hör-Organ”. Deswegen gehört zu einer Hörschulung auch eine Bewegungsschulung, damit dieses „Umkreis-Hören” erlebt werden kann.
So kann eine neue Art des Hörens entstehen und unsere pädagogische Arbeit vertiefen und erneuern.
Die WERKSTATT Audiopädie ist zweijährig und umfasst pro Jahr zwei Wochenenden und zwei Blockwochen. Für die WERKSTATT Audiopädie werden Teilnehmerbeiträge erhoben.